Arbeitsgelegenheit Fahrradcodierung
Die Fahrradcodierung des Kommunalen Eigenbetriebs Leipzig/Engelsdorf ist ein fester Bestandteil im Leipziger Stadtbild geworden. So sind die Mitarbeitenden in der warmen Jahreshälfte unter anderem regelmäßig im Clara-Zetkin-Park, im Johannapark und im Lene-Voigt-Park zu sehen. Hier beraten sie Leipziger Bürgerinnen und Bürger zu Fahrradsicherungsmaßnahmen und codieren Fahrräder zur Prävention von Fahrraddiebstahl.
Diebstahlprävention mit der Fahrradcodierung
Die Fahrradcodierung des Kommunalen Eigenbetriebs Leipzig/Engelsdorf ist ein fester Bestandteil im Leipziger Stadtbild geworden. So sind die Mitarbeitenden in der warmen Jahreshälfte unter anderem regelmäßig im Clara-Zetkin-Park, im Johannapark und im Lene-Voigt-Park zu sehen. Hier beraten sie Leipziger Bürgerinnen und Bürger zu Fahrradsicherungsmaßnahmen und codieren Fahrräder zur Prävention von Fahrraddiebstahl.
Hier finden Sie Informationen zur von uns angebotenen Arbeitsgelegenheit Fahrradcodierung. Aktuelle Termine und Standortinformationen zur Codierung Ihres Fahrrades finden Sie unter dem folgenden Link:
Ziel der Arbeitsgelegenheit (AGH) ist es, mittels fester und mobiler Standorte die Codierung von Fahrrädern flächendeckend anzubieten und damit allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen.
Im Juni 2009 als Pilotprojekt des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Leipzig eingeführt, hat sich die Fahrradcodierung, damals noch unter der Bezeichnung „Fahrradregistrierung“, seither als wirksames Instrument zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls in der Stadt etabliert.
Bei der Fahrradcodierung füllen die Fahrradbesitzer zunächst einen Fahrradpass und ein Fahrradprotokoll aus. Dann bringen Mitarbeitende einen speziellen Codieraufkleber auf den Fahrradrahmen auf. Die Codiernummer auf dem Aufklerber ermöglicht dabei die eindeutige Identifizierung der Besitzerin des Fahrrads. Der sogenannte FEIN-Code (Friedberger Eigentümer-Identifikations-Nummer) setzt sich aus dem KFZ-Kennzeichen der Region, Gemeindeschlüssel, Straßenschlüssel, Hausnummer, Initialen und Jahreszahl zusammen. Damit ist er bundesweit nachvollziehbar und kommt zugleich ohne Speicherung von Personendaten in einer Datenbank aus.
Fahrradcodierung – Projektfakten im Überblick
- Fördermittelgeber ist das Jobcenter Leipzig
- Die Förderdauer beträgt 8 Monate
- Grundlage dieser Arbeitsgelegenheit ist § 16 d Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGBII)
- Förderfähig sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach § 7 SGB II, die ...
- mindestens 18 Jahre alt sind
- mindestens drei Stunden täglich arbeiten können (mindestens 15 Stunden in der Woche)
- Leistungen des Jobcenters erhalten (Bürgergeld)
- in Leipzig wohnen und gemeldet sind
- Leistungen erhalten auch Personen, die mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in einer Bedarfsgemeinschaft leben
- Den Teilnehmenden wird eine bedarfsorientierte sozialpädagogische Betreuung angeboten
- Für eine noch intensivere persönliche Betreuung besteht zusätzlich die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Angeboten und Hilfestellungen im Rahmen des AVGS außerhalb der Arbeitszeit
- Die Wochenarbeitszeit beträgt 25 Stunden – 5 Tage die Woche zu je 5 Stunden
- Arbeitszeit im Zweischichtsystem zwischen 10 – 15 Uhr und 13 – 18 Uhr
- Arbeitszeit ist in der Regel montags bis freitags, bei Bedarf aber auch an Wochenenden und Feiertagen