Logo Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/EngelsdorfLogo Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/EngelsdorfLogo des KEEFavicon KEE Leipzig
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Organigramm
    • Hilfetelefon zum Thema Arbeitsmarkt und Soziales
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Frauenbeauftragte
    • Auf Integrationskurs
    • Standorte
    • Gewalt gegen Frauen stoppen
  • Unsere Angebote
    • für Bürgerinnen und Bürger
      • Fachberatungsstelle FBuP
        • TANDEM
        • S.A.V.E.
        • Schuldnerberatung
        • Careleaving
      • Sozialer Arbeitsmarkt
        • Projekte AGH
        • Teilhabe am Arbeitsmarkt
        • TANDEMplus
    • für Kooperationspartnerinnen und -partner
      • Fachberatungsstelle FBuP
        • TANDEM
        • S.A.V.E. – Strafen ausgleichen, Verantwortung entwickeln
        • Schuldnerinnen- und Schuldnerberatung
        • Careleaving
      • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Fahrradcodierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles im KEE
    • Externe Informationen
  • Kontakt
  • Jobs / Karriere
    • Raus aus der Arbeitslosigkeit
  • Downloads
  • KEE inside
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Hilfetelefon zum Thema Arbeitsmarkt und Soziales
    • Hilfetelefon zum Thema Arbeitsmarkt und Soziales
    • Transparenz
    • Organigramm
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Frauenbeauftragte
    • Auf Integrationskurs
    • Standorte
    • Gewalt gegen Frauen stoppen
  • Unsere Angebote
    • für Bürgerinnen und Bürger
      • Fachberatungsstelle FBuP
        • TANDEM
        • S.A.V.E.
        • Schuldnerberatung
        • Careleaving
      • Sozialer Arbeitsmarkt
        • Projekte AGH
        • Teilhabe am Arbeitsmarkt
        • TANDEMplus
    • für Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
      • Fachberatungsstelle FBuP
        • TANDEM
        • S.A.V.E. – Strafen ausgleichen, Verantwortung entwickeln
        • Schuldnerinnen- und Schuldnerberatung
        • Careleaving
      • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Fahrradcodierung
  • Aktuelles
    • Aktuelles im KEE
    • Externe Informationen
  • Kontakt
  • Jobs / Karriere
    • Raus aus der Arbeitslosigkeit
  • Downloads
  • KEE inside
✕

Fahrradcodierung 2024 – Es geht wieder los

6. März 2024
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Fahrrad und sind im Gespräch. Im Hintergrund ein blauer Pavillon und ein Schild "Fahrradcodierung Leipzig"

© Alexander Thoms Fotografie

Der Frühling ist da, die Sonne scheint, die ersten zarten Pflänzchen blühen. Zeit die Fahrräder aus dem Keller zu holen und die Kette einzuölen. Nur leider bieten mehr Fahrräder auf den Straßen auch wieder mehr Gelegenheiten für Fahrraddiebe. Deshalb sind wir vom Team Fahrradcodierung im KEE für Sie da!

 

Ab dem 11. März 2024 können Sie Ihr Fahrrad an bis zu fünf verschiedenen Standorten von uns codieren lassen und damit ein Stück Diebstahlprävention betreiben. Denn die Codierung schreckt Fahrraddiebe ab. Und sollte Ihr Fahrrad dennoch geklaut werden, ermöglicht die Codierung eine eindeutige Zuordnung zur rechtmäßigen Besitzerin, sollte es gefunden werden.

 

Alle Informationen, Zeiten und Standorte finden Sie unter dem folgenden Link:

www.fahrradcodierung-leipzig.de (Link)

PS: Im Jahr 2023 haben wir 3.967 Fahrräder erfasst. Nimmt man die Länge eines durchschnittlichen Fahrrades mit 1.80 m an und reihte man die Fahrräder aneinander, entstünde eine Strecke von rund 7 km. Das entspricht in etwa der Entfernung vom Zooschaufenster im Leipziger Rosental bis hinunter zum Völkerschlachtdenkmal.

Hintergrundelement Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf - Stadt Leipzig

Kontakt

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Holzhäuser Straße 72
04299 Leipzig
E-Mail: info@kee-leipzig.de
Telefon: 0341 659 48 0

Hilfreiche Links

Impressum
Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation für Beschäftigte

Barrierefreiheitserklärung

 

© 2023 Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf