Im Bürgerdienst Leipzig steht der Servicegedanke
im Vordergrund. Im Team sorgen Sie für ein ordentliches und sicheres Stadtbild. Dafür melden, dokumentieren und beseitigen Sie Beschädigungen und Verschmutzungen im öffentlichen Raum.
Zugleich sind Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und geben diesen beispielsweise Informationen zu Verkehrsbehinderungen und gesperrten Straßen. In Vorbereitung und Begleitung öffentlicher Veranstaltungen verteilen Sie Informationsmaterialien zu Verkehrsbehinderungen im Veranstaltungsgebiet oder weisen auf verkehrstechnische Einschränkungen und gesperrte Straßen hin. Auch Begehungen zur Kontrolle auf Friedhöfen gehören zu den Aufgabenfeldern des Bürgerdienstes.
Zu den populärsten und stadtweit bekanntesten Aufgaben des Bürgerdienst Leipzig gehört fraglos der Schleusenservice. An den Schleusen Connewitz und Cospuden übernehmen Sie Serviceaufgaben und unterstützen Bürgerinnen genauso wie Touristen bei Ihren Ausflügen und sportlichen Aktivitäten auf den Leipziger Gewässern.
Neu hinzugekommen zu den Tätigkeitsfeldern des Leipziger Bürgerservice ist das Team Mobilitätshelfer. Hier unterstützen Sie ältere und körperlich eingeschränkten Personen an Haltestellen von Bus und Straßenbahn und ermöglichen diesen eine aktive Teilnahme am öffentlichen und mobilen Leben.
Pro Jahr schleusen wir circa 20.000 Boote. Reihte man die Boote aneinander, und legte man die Durchschnittslänge von 4 m zu Grunde, ergäbe sich eine Strecke von 80 km Länge. Würden sich die Boote vor den Schleusen stauen, reichte die Schlange durch die Elster bis in die Saale und dann noch weiter bis Bernburg!
Sie sind schon seit längerem arbeitslos und bekommen Leistungen vom Jobcenter? Dann könnten Sie zu uns passen. Wir bieten eine strukturierte Tätigkeit zu 25 Stunden in der Woche, inklusive einer anrechnungsfreien Aufwandsentschädigung. Zusätzlich erhalten Sie sozialpädagogische Unterstützung zu weiteren Themen und Herausforderungen.
1. Das Jobcenter kann Sie fördern, wenn
Sie arbeiten 25 Stunden in der Woche je 5 Stunden am Tag, abwechselnd in zwei Schichten im Zeitraum zwischen 10 und 18 Uhr. Die Schichten werden im wöchentlichen Rhythmus gewechselt. Wir nehmen auf Ihre Wünsche Rücksicht.
Die Arbeitszeit ist in der Regel montags bis freitags. Bei Bedarf sind Einsätze an Wochenenden und Feiertagen möglich. Bei der Einsatzplanung wird Ihr Wohnort berücksichtigt.
Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie eine sogenannte Mehraufwandsentschädigung. In einem Monat können Sie – je nachdem, wie viele Arbeitstage der Monat hat – bis zu 200 € zusätzlich zu den Leistungen des Jobcenters erhalten (anrechnungsfrei). Als alleinstehende Person ohne Sonderbedarfe bekommen Sie demnach, wenn Sie uns in diesem Projekt unterstützen, bis zu 700 € zuzüglich Ihrer Miete. Dennoch könnten Sie weiterhin einen anrechnungsfreien Nebenjob in Höhe von 100 € verrichten (etwa 10 Stunden Arbeit).
Zusätzlich erhalten Sie sozialpädagogische Unterstützung zu weiteren Themen und Herausforderungen. Mit etwas Glück finden wir für Sie eine Arbeitsstelle, wo Sie gar keine Leistungen mehr vom Jobcenter erhalten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |