MATE – Beratung für zugewanderte Personen
Sie sind neu in Leipzig, lernen vielleicht gerade die deutsche Sprache, bringen Berufserfahrung aus Ihrer Heimat mit oder möchten hier einen neuen Beruf erlernen? Wir beraten Sie rund um das Thema Ausbildung, Studium und Arbeit in Leipzig.
MATE – Beratung für zugewanderte Personen
Sie sind neu in Leipzig, lernen vielleicht gerade die deutsche Sprache, bringen Berufserfahrung aus Ihrer Heimat mit oder möchten hier einen neuen Beruf erlernen? Wir beraten Sie rund um das Thema Ausbildung, Studium und Arbeit in Leipzig.
MATE – Beratung für zugewanderte Personen (Deutsch)
MATE – Beratung für zugewanderte Personen (Arabisch)
Wir begleiten Sie durch den Dschungel der beruflichen Möglichkeiten und unterstützen Sie ganz individuell bei der Suche nach einer Ausbildung, einer Arbeit oder einem Studium.
Wir beraten Sie gerne wenn Sie wissen wollen, …
- welche weiterführende Schule für Sie passend ist
- wie Sie sich weiterbilden und neue Qualifikationen erwerben können
- welche Studienmöglichkeiten es für Sie gibt
- welche Arbeits- und Ausbildungsplätze es in Leipzig gibt
- wie Sie Arbeit im Internet suchen
- wie Sie sich per E-Mail oder auf Online-Portalen bewerben
- wie Sie gute Bewerbungsunterlagen erstellen
- wie Sie bei Vorstellungsgesprächen richtig auftreten
- wie Sie sich auf Einstellungstests vorbereiten
Außerdem beantworten wir Ihre Fragen zu:
- aufenthaltsrechtlichen Themen in Bezug auf Ausbildung und Arbeit
- Anträgen beim Jobcenter Leipzig und der Agentur für Arbeit Leipzig
Unsere Beratung ist offen für alle Menschen mit Migrationshintergrund, unabhängig von Ihrer aktuellen Aufenthaltssituation in Deutschland. Uns ist wichtig, dass wir miteinander ins Gespräch kommen – Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind demnach wichtig. In Ausnahmefällen kann eine erste Beratung auch auf Englisch oder Arabisch durchgeführt werden. Wir zwingen niemanden, sondern wir möchten, dass alle Beteiligten sich freiwillig für eine Zusammenarbeit entscheiden.
Sie möchten Unterstützung? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder kommen Sie in eine unserer Sprechstunden.
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie finden die persönlichen Sprechstunden derzeit nur sehr eingeschränkt und unregelmäßig statt. Rufen Sie uns zuvor gerne an!
Sprechstunden:
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr, bieten wir eine offene Sprechstunde im Willkommenszentrum Leipzig an. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig!
Adresse: Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig
Zusammen mit dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra e.V.) in Leipzig bieten wir regelmäßig Beratung für Frauen im geschützten Raum an. Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Melden Sie sich bei uns!
Kontakt: Mitarbeitende im Projekt/Ansprechpartnerinnen und -partner
Wir stellen unsere Projekte neu auf
Aktuell sind wir dabei unsere Projekte neu aufzustellen. Daher können wir momentan leider keine neuen Plätze zur arbeitsmarktspezifischen Beratung für Personen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung anbieten.
Auf unseren Seiten können Sie sich zu unseren weiteren Projekten am Sozialen Arbeitsmarkt oder in der Fachberatungsstelle Beratung und Prävention informieren.
Sollte in unseren Projekten nicht das passende Angebot für Sie zu finden sein, informieren Sie sich bitte bei den vielen weiteren Beratungsformaten in Leipzig. Eine Übersicht finden Sie unter www.leipzig.de (Migrationsberatung).
Wenn Sie Fragen zu unseren Projekten haben, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular!
Oder melden Sie sich per E-Mail oder Telefon.
Telefon:
+49 (0) 341 65948-0