Logo Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/EngelsdorfLogo Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/EngelsdorfLogo des KEEFavicon KEE Leipzig
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Organigramm
    • Hilfetelefon zum Thema Arbeitsmarkt und Soziales
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Frauenbeauftragte
    • Auf Integrationskurs
    • Standorte
    • Gewalt gegen Frauen stoppen
  • Unsere Angebote
    • für Bürgerinnen und Bürger
    • für Kooperationspartnerinnen und -partner
    • Mobile Impfteams
  • Aktuelles
    • Aktuelles im KEE
    • Externe Informationen
  • Kontakt
  • Jobs / Karriere
  • Downloads
  • INSIDE
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Hilfetelefon zum Thema Arbeitsmarkt und Soziales
    • Hilfetelefon zum Thema Arbeitsmarkt und Soziales
    • Transparenz
    • Organigramm
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Frauenbeauftragte
    • Auf Integrationskurs
    • Standorte
    • Gewalt gegen Frauen stoppen
  • Unsere Angebote
    • für Bürgerinnen und Bürger
    • für Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
    • Mobile Impfteams
  • Aktuelles
    • Aktuelles im KEE
    • Externe Informationen
  • Kontakt
  • Jobs / Karriere
  • Downloads
  • INSIDE
✕

Rückblick Fachaustausch KEE

12. Juli 2022
Beschäftigtenbefragung_Symbolbild

Neustrukturierung des KEE - Der Anfang ist gemacht

Freitag den 08. Juli 2022, fand der erste Fachaustausch der Abteilungen der Belegschaft des KEE aus den Standorten in der Holzhäuser Straße, der Engelsdorfer Straße und der Lindenthaler Straße statt (insgesamt waren 70 Personen eingeladen). Organisiert durch Frau Krüger, stellvertrende Betriebsleiterin und Teamleiterin der Fachberatungsstelle Beratung und Prävention versammelten sich die Kolleginnen und Kollegen im grünen Hinterhof der Lindenthaler Straße und konnten dort interessante, spannende und intensive Einblicke in die Tätigkeiten und Arbeitsweisen der verschiedenen Bereiche gewinnen.

 

 

Den Auftakt machte abteilungsübergreifend die Auswertung der Beschäftigtenumfrage aus dem letzten Winter. Im Speeddating wurden die Angestellten an verschiedenen Stationen zur Diskussion zentraler Ergebnisse der Umfrage eingeladen. O-Ton: Ein sehr gutes Ergebnis, der KEE steht gut da, die meisten Kolleginnen und Kollegen arbeiten gerne hier, aber an manchen Stellen gibt es auch noch „viel Luft nach oben“ (Fr. Fickel). Die Ergebnisse dienen als Grundlage, verschiedenen Themen anzugehen und den KEE weiterzuentwickeln.

 

 

Anschließend luden die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Personal und zentrale Dienste (PuzD) an verschiedenen Infoständen zu Gesprächen und gaben Einblicke in den Arbeitsalltag und die Herausforderungen im Einkauf, der Kasse oder der Sachbearbeitung. Auch hier gab es einige AHA-Momente und Inspirationen für neue, gemeinsame Projekte. Es wurde die Möglichkeit vorgestellt, künftig E-Räder, E-Scooter und E-Lastenräder für Dienstwege zu nutzen und es wurden Festlegungen getroffen, interne Prozesse wie die Beschaffung von Materialien neu und besser zu organisieren.

 

Danach hatte die Fachberatungsstelle Beratung und Prävention (FBuP) einen Ruf zu verteidigen. Die „SozialpädagogInnen“ haben zwar nicht geklatscht, getanzt und gesungen, aber dafür in einem sehr komplexen, spannenden, exemplarischen Fallbeispiel durch die Verzahnungen und Verknüpfungen der verschiedenen Beratungsangebote der Abteilung geführt. Die stark gebeutelte Familie von Erika M. fand über die TANDEM Familienberatung, geförderte Beschäftigungen, zu leistende Sozialstunden, psychologische Beratung, migrationsspezifische Arbeitsmarktberatung und Schuldnerberatung zurück zu einer selbstbestimmten Lebensführung.

 

Im Bereich Sozialer Arbeitsmarkt (SAM) stellten die Koordinatorinnen und Fachanleiter sich und ihre Arbeitsbereiche vor und man merkte jedem und jeder Einzelnen an, wie viel Herzblut sie in die Sache stecken. Insbesondere diese Vorstellung ist bei der Betriebsleitung und bei den anwesenden Kolleginnen und Kollegen auf sehr viel Zuspruch gestoßen. Untermalt haben sie das mit Live-Demonstrationen der Fahrradcodierung, Anschauungsmaterialien der Holz- und Tonwerkstätten oder der Möglichkeit, selbst zur Zwicke zu greifen, Flugmüll aus den Grünflächen zu picken und damit einmal nachzuvollziehen, welche wertvolle und erfolgreiche Arbeit die AGH-Teilnehmenden hier jeden Tag für unsere Stadt Leipzig leisten.

 

Veranstaltungen wie diese wird es in Zukunft öfter geben, um das abteilungsübergreifende Wir-Gefühl und die Zusammenarbeit zu stärken, um im Austausch zu bleiben und gemeinsam den KEE weiterzuentwickeln.

Hintergrundelement Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf - Stadt Leipzig

Kontakt

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Holzhäuser Straße 72
04299 Leipzig
E-Mail: info@kee-leipzig.de
Telefon: 0341 659 48 0
Fax: 0341 659 48 99

Hilfreiche Links

Impressum
Datenschutzerklärung

Barrierefreiheitserklärung

 

© 2022 Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, sowie unsere Webseite fortlaufend zu verbessern.
    Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen.

    Lesen Sie mehr über die Verwendung von Cookies.

    EinstellungenAblehnenAkzeptieren
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo