Orange Day – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Liebe Interessierte,
jährlich am 25. November findet der „Orange Day“, der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Die Farbe Orange war von den Vereinten Nationen als Signal-Farbe für den Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ausgewählt worden. Aus diesem Grund werden an diesem Tag weltweit öffentliche Gebäude orange angeleuchtet.
Auch der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf wird an diesem Tag sein Hauptgebäude in der Holzhäuser Straße 72 ab 16 Uhr in orangefarbenes Licht tauchen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Frauenrechte auch im 21. Jahrhundert scheinbar noch immer keine Selbstverständlichkeit sind.
Wussten Sie, dass laut Angaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist? Oder, dass etwa jede vierte Frau mindestens einmal körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner ausgesetzt ist oder war? Dabei sind Frauen aus allen Schichten betroffen. (Quelle: BMFSFJ)
Noch gravierender sind die Zahlen im Zusammenhang mit versuchter oder vollendeter Tötung. Bereits vor der ersten Corona-Pandemie stellte 2019 die Bundefamilienministerin Giffey zusammen mit dem Bundeskriminalamt schockierende Zahlen vor: aller drei Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Zudem wird statistisch gesehen alle 45 Minuten eine Frau Opfer von vollendeter und versuchter gefährlicher Körperverletzung durch Partnerschaftsgewalt. (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gegen-gewalt-an-frauen-1817254)
Sollten Sie als Frau von Gewalt betroffen sein oder eine Person kennen, der dies widerfährt, dann stehen Ihnen in Leipzig verschiedene Beratungseinrichtungen zur Verfügung. Beispielsweise berät Sie die Koordinierungs- und Interventionsstelle (KIS) von Frauen für Frauen e.V. zu verschiedenen Handlungsmöglichkeiten oder vermittelt Ihnen weiterführende Unterstützung. Der Verein Bellis e.V. bietet Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind oder nach einer Vergewaltigung die Möglichkeit einer medizinischen Soforthilfe. Zudem gibt es bei Bellis e.V. das Angebot der verfahrensunabhängigen Spurensicherung. Frauen, und auch deren Kinder, die eine Unterbringung in einer Schutzeinrichtung benötigen, können sich Tag und Nacht an die „Ständige Sofortaufnahme der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen in der Region Leipzig“ wenden. Die Stadt Leipzig informiert auf folgender Seite zu weiteren Akteur*innen, die zu diesem Thema beraten oder unterstützen: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/sicherheit-und-ordnung/notfall/haeusliche-und-sexualisierte-gewalt/
Unsere Kolleginnen von „Auf Integrationskurs“ haben zum Thema mit verschiedenen Personen aus Politik, Wissenschaft, dem medizinischen und sozialen Bereich gesprochen. Sie haben sich zudem dem Thema über Songs, Gespräche mit Betroffenen oder der Sichtung von Zahlen angenähert. Hieraus ist eine sehr hörenswerte Radiosendung entstanden, die Sie u.a. am 25.11. und 26.11. jeweils 19 Uhr auf Radio Blau hören können. Ab Anfang Dezember kann die Sendung im Podcast abgerufen werden: Auf Integrationskurs (Spotify)
Abschließend möchten wir Ihnen folgendes Video des Vereins bff Gewalt gegen Frauen e.V. empfehlen, welches das Thema Gewalt gegen Frauen in einfacher Sprache anschaulich darstellt:
bff: Superheldin gegen Gewalt (deutsch) – YouTube
In der Hoffnung, dass dieser Tag irgendwann nicht mehr notwendig sein wird, grüßen wir Sie herzlich
Ihre Katja Lathan
(stellv. Frauenbeauftragte)
PS: Den KEE in Orange sehen Sie am 25.11.2021 von 16 – 20 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei!
Anlaufstellen und Beratungseinrichtungen:
Hilfetelefon: 08000116016
Notruf: 110
Frauenberatungsstelle und Frauennotruf Leipzig:
Frauen für Frauen e.V.
Autonomes Frauenhaus, Frauennotruf, Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking
Telefon Beratungsstelle: 0341 3919791
Frauennotruf / Emergency: 0341 – 4798179
E-Mail: kontakt@frauenberatung-leipzig.de
Website: http://www.frauenberatung-leipzig.de
Bellis e.V.:
Modellprojekt Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung und häuslicher
Gewalt
Telefon: 0341 39285560 (telefonische Erreichbarkeit mittwochs 9:30 bis 12:30 Uhr)
E-Mail: kontakt@bellis-leipzig.de
Website: https://www.bellis-leipzig.de
Frauen- und Kinderschutzhäuser:
Zentrale Anlaufstelle: 0341/550104-0
Ständige Sofortaufnahme: 0341/550104-20
Website: https://www.frauenhaus-le.de/