Kindgerechte Beschriftungen
Sie möchten gerne mit Pinsel und Farbe arbeiten, kreativ gestalten oder mit Holz arbeiten? Dann haben wir vielleicht das Richtige für Sie!

Mit Holz arbeiten
In unseren Holzwerkstätten in Engelsdorf fertigen Sie Baumschilder, Strauchschilder, Hochbeete, Insektenhotels oder Barfußpfade aus Holz. Auch ohne Erfahrung können Sie bei uns einsteigen. unsere Fachanleiter führen Sie Schritt für Schritt an die Grundlagen der Holzbearbeitung mit klassischen Handwerkzeugen wie Fuchsschwanz oder Bügelsäge heran.


Kreativ tätig werden
Oder Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf in unserer Kreativabteilung. Hier lernen Sie verschiedene Verfahren des Zeichnens, Malens und Druckens. Ob Bienen oder Blumen, Kastanien oder Füchse. Verzieren Sie die hergestellten Hochbeete oder Insektenhotels kindgerecht und kreativ.

Voraussetzungen zur Projektteilnahme
- Das Jobcenter kann Sie fördern, wenn
- Sie mindestens 18 Jahre alt sind
- Sie mindestens drei Stunden täglich arbeiten können (mindestens 15 Stunden in der Woche)
- Sie Leistungen des Jobcenters erhalten (ALG II bzw. Hartz IV)
- Sie in Leipzig wohnen und gemeldet sind (nur dann ist das Jobcenter Leipzig zuständig)
Weltweit gibt es circa 0,9 Millionen Insektenarten und etwa 20.000 Bienenarten. Mit unseren Insektenhotels geben wir einigen von Ihnen ein Zuhause.
Durchführung
Durchführungsort ist unsere Werkstatt in der Engelsdorfer Str. 316 in 04319 Leipzig. Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden und entspricht einer täglichen Arbeitszeit von 4 Stunden zwischen 08.30 Uhr – 13.00 Uhr inklusive einer 30 minütigen Pause.
In einem Monat können Sie – je nachdem, wie viele Arbeitstage der Monat hat – bis zu 173,20 € zusätzlich zu den Leistungen des Jobcenters erhalten (anrechnungsfrei). Als alleinstehende Person ohne Sonderbedarfe bekommen Sie demnach, wenn Sie uns in diesem Projekt unterstützen, bis zu 675,20 € zuzüglich Ihrer Miete. Dennoch könnten Sie weiterhin einen anrechnungsfreien Nebenjob in Höhe von 100 € verrichten (etwa 10 Stunden Arbeit).
Zusätzlich erhalten Sie sozialpädagogische Unterstützung zu weiteren Themen und Herausforderungen. Mit etwas Glück finden wir für Sie eine Arbeitsstelle, wo Sie gar keine Leistungen mehr vom Jobcenter erhalten.
Kontakt:
Mitarbeitende im Projekt/Ansprechpartnerinnen und -partner
Andrea Fickel
Abteilungsleitung
0341 - 659 48 13
Alexandra Maaß
Sachbearbeiterin
0341 - 659 48 80
Andrea Fickel
Alexandra Maaß
0341 - 659 48 13
0341 - 659 48 80
